Samstag, 14. Dezember 2019
Fort- & Weiterbildung
Unsere Kurse: Klicken Sie bitte auf den gewünschten Kurs, um zu den Terminen, Kosten, Kursleitern sowie ausführlichen Kursbeschreibungen zu gelangen. Gibt es einen Kurs, den Sie bei uns noch vermissen, jedoch gern besuchen würden, dann freuen wir uns auf Anregungen jeglicher Art.
Die aktuelle Fort- und Weiterbildungsbroschüre 2019 zum herunterladen finden Sie hier.
Die aktuelle Fort- und Weiterbildungsbroschüre 2020 zum herunterladen finden Sie hier.
Unser Anmeldeformular können Sie hier herunter laden, wenn der Arbeitgeber die Kosten übernimmt finden Sie hier das Formular für die Kostenübernahme und unsere AGBs finden Sie hier.
Bobath-Konzept
Grundkurs 2019
Termin(e)Block 3 +++ Terminänderung (Schwaan)
24.02. - 28.02.2020
Nr.: 2-0024-1219
Kurszeiten:
Mo. - Do. 08:00 - 18:15 Uhr
Fr. 8:00 - 15:00 Uhr
|
Fortbildungspunkte (FP)160
Unterrichtseinheiten (UE)160
Gebühr
VPT-Mitglieder: 550,- €
Nichtmitglieder: 630,- € Je Kursblock Ersparnis: 80,- €
Unterrichtszeittäglich 08:15 – 17:15 Uhr
Letzter Kurstag eines jeden Blocks:
08:00 – 14:30 Uhr
|
KursleitungHanna Aviv
Physiotherapeutin, Bobath-Aufbaukurs-Instruktorin
Download |
Info
Beschreibung
- Definition und Entwicklung des Bobath-Konzeptes
- Fazilitation von Bewegungen und ihr Stellenwert in der Therapie
- posturale Kontrolle, Balance und Fallprophylaxe
- Hausprogramm und Eigentraining
Inhalte:
Bei der Rehabilitation von Patienten, die einen Schlaganfall erlitten haben, bildet heute das Bobath-Konzept eine wichtige Grundlage für die therapeutische Arbeit. Der Kurs ist nach dem so genannten problemorientierten Lernen (problem based learning) aufgebaut und gestaltet. Der Inhalt des Kurses entspricht dem IBITA-Curriculum. Er setzt sich zusammen aus einem theoretischen Teil, einem praktischen Teil ohne Patienten (die Kursteilnehmer praktizieren aneinander) sowie der Vorführung von Patientenbehandlungen durch die Kursleitung und der Patientenbehandlung durch die Kursteilnehmer. Der Kurs erfüllt alle Anforderungen von IBITA, VeBID und IKK.
Zulassungsvoraussetzungen:
Mind. 1 Jahr Berufserfahrung nach der staatlichen Anerkennung, sowie aktuelle berufl iche Tätigkeit mit Patienten mit neurologischen Läsionen.
Nach erfolgreichem Bestehen des Kurses wird ein IBITAZertifi kat ausgehändigt und die Kursteilnehmer sind zur Abrechnung nach Position 1F berechtigt.
Kursbilder

VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern
Residence Park 9 | 19065 Raben Steinfeld
Tel. 03 85 / 55 07 989 | Telefax 03 85 / 58 10 033
E-Mail: info@vpt-mv.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Rechtstexte & Meldungsarchiv
Über 400 Literaturbesprechung und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.