Samstag, 14. Dezember 2019
Fort- & Weiterbildung
Unsere Kurse: Klicken Sie bitte auf den gewünschten Kurs, um zu den Terminen, Kosten, Kursleitern sowie ausführlichen Kursbeschreibungen zu gelangen. Gibt es einen Kurs, den Sie bei uns noch vermissen, jedoch gern besuchen würden, dann freuen wir uns auf Anregungen jeglicher Art.
Die aktuelle Fort- und Weiterbildungsbroschüre 2019 zum herunterladen finden Sie hier.
Die aktuelle Fort- und Weiterbildungsbroschüre 2020 zum herunterladen finden Sie hier.
Unser Anmeldeformular können Sie hier herunter laden, wenn der Arbeitgeber die Kosten übernimmt finden Sie hier das Formular für die Kostenübernahme und unsere AGBs finden Sie hier.
ABC - Kurse 2020
Abrechnung PKV (P)
Kursnummer2-1083-0220
Termin(e)07.02.2020
|
Fortbildungspunkte (FP)keine
Unterrichtseinheiten (UE)4
Gebühr
VPT-Mitglieder: 64,- €
Nichtmitglieder: 154,- € Ersparnis: 90,- €
Unterrichtszeit09:00 - 13:00 Uhr
|
KursleitungDipl.-Kfm.
Toralf J. Beier
Download |
Beschreibung
„Leistungserbringung für Privatpatienten und Abrechnung gegenüber der PKV (inkl. der Beihilfe) (Baustein P)“
Der Kurs stellt gezielt kritische Fragestellungen von Privatpatienten und Selbstzahlern in den Focus der Betrachtungen und verortet im Anschluss diese Sichtweisen neu. Dabei wird der aktuellen Rechtsprechung Rechnung getragen, mit dem Ziel, die Sachverhalte rund um die Leistungserbringung und Abrechnung von Leistungen der Beihilfe und/oder PKV vom Kopf wieder auf die Beine zu stellen.
folgende Schwerpunkte werden behandelt:
• kritische Fragestellungen privat versicherter Patienten und/oder Beihilfeberechtigter, deren Bewertung und Ihre professionelle Antwort
- die Legende vom Beihilfe-Preis als Maßstab
- die Legende der Ortüblichkeit als Maßstab
- die Legende der „überteuerten“ Leistung
• wirtschaftliche Kalkulation von Privat-Preisen
- wirtschaftliche Kalkulation von Preisen für Beihilfeberechtigte und/oder Privatpatienten
- wirtschaftliche Kalkulation von Selbst-Zahler-Leistungen
Ziel:
Die Versorgung von Beihilfeberechtigten und/oder Privatpatienten sowie Angebote für Selbstzahler stellt einen wirtschaftlich wichtigen Bestandteil der Angebotspalette einer therapeutischen Praxis dar. Dabei gilt jedoch der Grundsatz: „Die Leistung muss wirtschaftlich kalkuliert sein“, der Preis muss jedoch auch auf dem Marktplatz (am Tresen) vertreten bzw. die Leistung verkauft werden können. Es gilt also zwischen den Interessen von Angebot und Nachfrage einen Ausgleich herzustellen.
Veranstaltungsort(e)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern
Residence Park 9 | 19065 Raben Steinfeld
Tel. 03 85 / 55 07 989 | Telefax 03 85 / 58 10 033
E-Mail: info@vpt-mv.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Rechtstexte & Meldungsarchiv
Über 400 Literaturbesprechung und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.