Montag, 01. März 2021
Fort- & Weiterbildung
Unsere Kurse: Klicken Sie bitte auf den gewünschten Kurs, um zu den Terminen, Kosten, Kursleitern sowie ausführlichen Kursbeschreibungen zu gelangen. Gibt es einen Kurs, den Sie bei uns noch vermissen, jedoch gern besuchen würden, dann freuen wir uns auf Anregungen jeglicher Art.
Die aktuelle Fort- und Weiterbildungsbroschüre 2021 zum herunterladen finden Sie hier.
Unser Anmeldeformular können Sie hier herunter laden, wenn der Arbeitgeber die Kosten übernimmt finden Sie hier das Formular für die Kostenübernahme und unsere AGBs finden Sie hier.
Fasziengym 2020
Stressregulation und Achtsamkeit
Kursnummer2-1078-0620
Termin(e) |
Fortbildungspunkte (FP)k.A.
Unterrichtseinheiten (UE)18
Gebühr
VPT-Mitglieder: 190,- €
Nichtmitglieder: 290,- € Ersparnis: 100,- €
UnterrichtszeitSa.: 09:00 – 18:00 Uhr
So.: 09:00 – 16:00 Uhr
|
KursleitungReferententeam Fasziengym Fasziengym.de
Download |
Beschreibung
Einfachheit - Gelassenheit - Nachhaltigkeit
Die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung belegen die Auswirkungen von Stress auf das Fasziensystem. Spannende neue Ergebnisse zeigen auch die Wechselwirkungen und die Einflussmöglichkeiten von Stressmechanismen auf die Faszie und vom Fasziensystem auf die emotionalen, mentalen, körperlichen und vegetativen Prozesse der Stressregulation. Erfahren Sie mehr über die neurophysiologischen, hormonellen, vaskulären und myofaszialen Prozesse im Gehirn und im restlichen Körper, die unser Stresslevel und unser Stressempfinden beeinflussen.
Die zentrale Frage ist: Wie können wir als Therapeutinnen und Therapeuten Stress mit Achtsamkeit begegnen und ihn positiv beeinflussen? Inhalte des Seminarssind körperliche, mentale und kognitive Übungsformen, die eine nachhaltige und einfache Regulation derverschiedenen Stressmechanismen erzielt.
Dazu gehören:
• Fasziengym Körperwahrnehmung
• Fasziengym Achtsamkeit
• Fasziengym Meditation
• Fasziengym Zapchen-Grundübungen (Bewegung, Atmung, Stimme)
Verhelfen Sie Ihren Patientinnen und Patienten zu einem gelassenen und achtsamen Alltag und reduzieren Sie Beschwerden über stressregulatorische Ansätze. Dieser Kurs ist praxisorientiert und richtet sich in erster Linie an therapeutisch tätige Personen mit Vorwissen im Faszienbereich. Der Kurs „Fasziengym und aktive Faszienarbeit“ ist empfohlen, aber nicht Voraussetzung.
Kursbilder

Veranstaltungsort(e)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Nord-Ost, Geschäftsbereich M-V
Residence Park 9 | 19065 Raben Steinfeld
Tel. 03 85 / 55 07 989 | Telefax 03 85 / 58 10 033
E-Mail: info@vpt-mv.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Rechtstexte & Meldungsarchiv
Über 400 Literaturbesprechung und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.