Montag, 01. März 2021
Fort- & Weiterbildung
Unsere Kurse: Klicken Sie bitte auf den gewünschten Kurs, um zu den Terminen, Kosten, Kursleitern sowie ausführlichen Kursbeschreibungen zu gelangen. Gibt es einen Kurs, den Sie bei uns noch vermissen, jedoch gern besuchen würden, dann freuen wir uns auf Anregungen jeglicher Art.
Die aktuelle Fort- und Weiterbildungsbroschüre 2021 zum herunterladen finden Sie hier.
Unser Anmeldeformular können Sie hier herunter laden, wenn der Arbeitgeber die Kosten übernimmt finden Sie hier das Formular für die Kostenübernahme und unsere AGBs finden Sie hier.
PNF-Konzept 2021
Innovationen im PNF-Konzept
Termin(e)17.03. - 21.03.2021
Nr.: 1-0009-0421
13.09. - 17.09.2021
Nr.: 1-0009-0921
21.03. - 25.03.2022
Nr.: 1-0009-0322
|
Fortbildungspunkte (FP)150
Unterrichtseinheiten (UE)150
Gebühr
VPT-Mitglieder: 420,- €
Nichtmitglieder: 530,- € je Kursteil Ersparnis: 110,- €
Unterrichtszeit1. Tag: 09:00 – 18:00 Uhr
2. Tag: 08:00 – 17:00 Uhr
3. Tag: 08:00 – 17:00 Uhr
4. Tag: 08:00 – 17:00 Uhr
5. Tag: 08:00 – 13:00 Uhr
|
KursleitungBrigitte Dietz
PNF - Fachlehrerin
Download |
Info
Beschreibung
Alle PNF Rumpf Kopf patterns werden in der Sprinter und Skater Koordination gelehrt, die PNF Extremitäten Patterns ergeben sich daraus als verlängerte Hebel. Die PNF Techniken werden den Stadien der motorischen Kontrolle: Stabilität, Mobilität auf Stabilität, kontrollierte Mobilität und Geschicklichkeit zugeordnet. Die Behandlung nimmt diesen Leitfaden der Stadien der mot. Kontrolle auf und erfolgt in der PNF eigenen Philosophie.
Ganzheitliches Behandlungskonzept, Weiterentwicklung der bekannten PNF-Methode die PNF-Bewegungsmuster für die einzelnen Körperregionen werden zu Gesamtbewegungsmustern „zusammengefasst“, die den Bewegungsabläufen der Sportarten Sprinten (Laufen) und Skaten entsprechen (deshalb so bezeichnet). Diese Bewegungsmuster im aufrechten Gang können vom Therapeuten sehr gut analysiert und – wenn Abweichungen von den normalen Mustern auff allen – behandelt bzw. korrigiert und trainiert werden.
Patienten haben erfahrungsgemäß einen leichten Zugang zum therapeutisch eingesetzten „Sprinten“ und „Skaten“ weil die Bewegungsabläufe funktionell sind, d. h. durch die Alltagsbewegungen des Gehens vertraut; das erhöht zudem deutlich die Übungsmotivation.
Kursbilder

Veranstaltungsort(e)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Nord-Ost, Geschäftsbereich M-V
Residence Park 9 | 19065 Raben Steinfeld
Tel. 03 85 / 55 07 989 | Telefax 03 85 / 58 10 033
E-Mail: info@vpt-mv.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Rechtstexte & Meldungsarchiv
Über 400 Literaturbesprechung und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.