Donnerstag, 21. Januar 2021
Fort- & Weiterbildung
Unsere Kurse: Klicken Sie bitte auf den gewünschten Kurs, um zu den Terminen, Kosten, Kursleitern sowie ausführlichen Kursbeschreibungen zu gelangen. Gibt es einen Kurs, den Sie bei uns noch vermissen, jedoch gern besuchen würden, dann freuen wir uns auf Anregungen jeglicher Art.
Die aktuelle Fort- und Weiterbildungsbroschüre 2021 zum herunterladen finden Sie hier.
Unser Anmeldeformular können Sie hier herunter laden, wenn der Arbeitgeber die Kosten übernimmt finden Sie hier das Formular für die Kostenübernahme und unsere AGBs finden Sie hier.
Schwindel - Ausbildung zum Vestibular-Therapeuten 2021
Modul I und II
Termin(e)Teil 1 (Neubrandenburg)
27.02. - 28.02.2021
Nr.: 3-1041-0221
Teil 2 (Neubrandenburg)
10.04. - 11.04.2021
Teil 1 (Rostock)
19.09. - 20.09.2021
Nr.: 2-1041-0921
Teil 2
15.10. - 16.10.2021
|
Fortbildungspunkte (FP)36
Unterrichtseinheiten (UE)36
Gebühr
VPT-Mitglieder: 595,- €
Nichtmitglieder: 695,- € Ersparnis: 100,- €
Unterrichtszeit1. Tag: 10:00 - 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
(je Kursteil)
|
KursleitungFirat Kesgin
Physiotherapeut (B. Sc.), sekt. Heilpraktiker (PT) & Vestibular-Therapeut
Download |
Info
Beschreibung
Die vestibuläre Rehabilitationstherapie ist in englischsprachigen Ländern wie den USA, Kanada und Australien schon seit Jahren in der medizinischen und therapeutischen Welt fest etabliert. In Deutschland besteht diesbezüglich eine große Wissenslücke unter Ärzten und Therapeuten, wodurch Betroffene oft falsch oder gar nicht behandelt werden. Mit dieser Fortbildung sollen Experten für das Vestibularorgan ausgebildet werden.
Das Therapeutenverzeichnis des Instituts für vestibuläre Rehabilitationstherapie soll ein Netzwerk aus Experten schaffen. Hierdurch sollen Betroffene und auch Ärzte den Experten für vestibuläre Erkrankungen und für Schwindel leicht finden können.
Modul I
Im ersten Teil liegt der Fokus auf den fundamentalen Kenntnissen und Kompetenzen, die für die Behandlung von Patienten mit vestibulären Erkrankungen unbedingt nötig sind.
Theorie
• Anatomie, Physiologie und Pathologie des Vestibularorgans
• Effekte/Risiken von Antivertiginosa und ototoxische Medikamente
• Interpretation HNO-ärztlicher Untersuchungen
Praxis
• Anamnese und Befunderhebung durch evidenzbasierte, diagnostische Tests zur Differenzialdiagnostik des vestibulären Schwindels
• Fragebögen und Assessments, um die Effektivität der Therapie zu messen
• vestibuläre Rehabilitationstherapie: evidenzbasierte Befreiungsmanöver bei Lagerungsschwindel, evidenzbasierte Übungsmethoden zur Behandlung von vestibulären Erkrankungen
• Empfehlungen bzgl. der Behandlung des zervikogenen Schwindels
Modul II
Das Ziel des Aufbaukurses ist, dass Sie zum Experten des Vestibularorgans werden und sich auch im interdisziplinären Rahmen als Spezialist profilieren können!
Theorie (Auszug)
• Pathologie weiterer Erkrankungen: Die vestibuläre Migräne, der posttraumatische Schwindel und der somatopsychische/psychosomatische Schwindel
• Kenntnisse über mögliche nicht-vestibuläre (internistische) Schwindelformen
Praxis
• Anamnese und Befunderhebung zur Differenzialdiagnostik des Schwindels in Bezug auf internistische Erkrankungen
• vestibuläre Rehabilitation mal anders: die Behandlung der vestibuläre Migräne und des somatopsychischen/psychosomatischen Schwindels
Nach Modul II findet eine Kenntnisprüfung statt. Die Prüfung ist freiwillig, aber Voraussetzung für das IVRT-Zertifikat zum Vestibular-Therapeuten. Zertifizierte Therapeuten werden im Therapeuten-Verzeichnis des IVRT aufgenommen. Das IVRT-Zertifikat ist gültig für 3 Jahre und kann durch einen 1-tägigen Refresher-Kurs um weitere 3 Jahre verlängert werden. Exklusiv: Die zertifizierten Therapeuten erhalten Zugang zum internen Bereich, in dem alle Tests und Übungen als Video abgespielt werden können!
Kursbilder

VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Nord-Ost, Geschäftsbereich M-V
Residence Park 9 | 19065 Raben Steinfeld
Tel. 03 85 / 55 07 989 | Telefax 03 85 / 58 10 033
E-Mail: info@vpt-mv.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Rechtstexte & Meldungsarchiv
Über 400 Literaturbesprechung und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.